jetengine-wordpress-vorteile

Warum (fast) alle unsere Webseiten JetEngine nutzen

26. August 2024
FM-Masteradmin
JetEngine ist eins unserer favorisierten WordPress-Plugins – doch warum eigentlich?

Warum (fast) alle unsere Webseiten JetEngine nutzen

Ich probiere bei den meisten Artikeln hier möglichst alle Leser abzuholen, aber bei diesem Thema können wir eine Ausnahme machen. Wer sich mit ACF oder JetEngine auseinander setzt, der hat zumindest die Basics drauf. Solltest Du kein technisches Verständnis mitbringen, aber dennoch auf diesen Artikel gestoßen sein… Dann hast du vermutlich nach Jet Engines im eigentlichen Sinne gesucht.

 

 

Was macht das WordPress-Plugin JetEngine aus?

Sowohl JetEngine als auch ACF sind Plugins für WordPress, mit denen sich in (eigenen) Post Types eigene Meta-Felder hinterlegt werden können. Das ist besonders praktisch, wenn man Inhalte vereinheitlichen möchte.

Kleines Beispiel? In unserem Blog hier gibt es einen kleinen Vorschautext. Wir könnten einfach die ersten paar Sätze automatisch aus dem Artikel nehmen, doch eine eigene Vorschau ergibt einfach mehr Sinn und macht neugieriger.

Das wäre soweit auch mit ACF möglich.

ACF vs JetEngine - der größte Unterschied

Doch genau hier kommen wir schon zum großen Unterschied: ACF ist für vorhandene Post Types, JetEngine kann auch eigene Post Types erstellen. An dieser Stelle wird es sehr spannend, denn die Möglichkeiten sind unendlich.

Generell bietet Crocoblock, der Entwickler von JetEngine, eine gigantische Auswahl unterschiedlichster Erweiterungen. Nicht selten spielen die super gut zusammen.

Der wichtigste Aspekt für uns sind aber die eben schon erwähnten Custom Post Types. Inhalte, die grundsätzlich einen einheitlichen Aufbau haben, können so effektiv aufgebaut werden.

Die Anwendungsfelder für uns sind zum Beispiel:

  • Jobs
  • Teammitglieder
  • Leistungsseiten

Für unsere Kunden bedeutet das, eine klar verständliche Oberfläche zu haben. Die Fehlerquote ist um Welten geringer, da der Kunde nur vorgegebene Felder füllen muss, alles weitere wird durch das Template bestimmt.

 

Vorteile für Agenturen und Entwickler durch JetEngine

Viele Kunden wünschen sich eine möglichst einfache Lösung, auch die aufwendigeren Inhalte ihrer Webseite selbst zu pflegen. Mit JetEngine kann man genau das erreichen: Die klar verständliche Oberfläche im WordPress Backend lässt auch unerfahrene Nutzer komplexe Postings erstellen.

Du willst JetEngine für Deine Agentur verwenden? Wir helfen dir bei den ersten Schritten gerne weiter. Unser Team unterstützt andere Agenturen, Tools wie JetEngine effektiv einzusetzen. Wenn Du willst, können wir auch JetEngine für Dich bzw. Deinen Kunden einrichten – wir selbst treten dabei natürlich nicht als Fool’s Mate auf.

 

JetEngine wächst mit den eigenen Ansprüchen

Die Funktionen von JetEngine enden aber nicht beim CPT (Custom Post Type) – sie fangen hier erst an. Alles lässt sich hervorragend mit Dingen wie Queries erweitern. So können nur bestimmte Inhalte an bestimmten Positionen ausgegeben werden.

Beispiel: Bei Teammitgliedern auf einer größeren Seite kann man so gezielt im Bereich „weitere Mitglieder“ nur die Leute anzeigen, die im selben Taxonomie hinterlegt sind.

JetEngine kommt aber mit noch mehr Funktionen, die je nach Anwendungsfall genutzt werden können:

  • Mit der Repeater-Funktion können mehrere Elemente mehrfach eingesetzt und ausgespielt werden (z.B. bei einer FAQ)
  • Relations können genutzt werden, um Inhalte miteinander zu verbinden
  • Filter können genutzt werden, um Archivseiten übersichtlicher zu gestalten
  • Via CCT können performantere Content Types angelegt werden, die auf die komplexere Datenbankstruktur von WordPress verzichtet
  • Via REST API können Inhalte auch auf anderen Seiten einfach verwendet werden
  • Mit Conditional-Logic können Inhalte nur dann dargestellt werden, wenn gewisse Bedingungen erfüllt werden

Wir könnten hier noch lange weiter machen, die Verbindung mit anderen Tools aus dem Hause Crocoblock haben wir noch nicht einmal angekratzt.

 

Wie fange ich mit JetEngine am besten an?

Ich würde die Lernkurve von JetEngine als ziemlich einfach betiteln – wobei man schon eine gewisse Zeit in die Planung von einem CPT und die Funktionen stecken sollte. Auf YouTube finden sich zahlreiche, detaillierte Anleitungen für verschiedenste Anwendungsfelder.

Für das erste Projekt ist es sicher ratsam, einen Experten an seiner Seite zu haben. Gerne unterstützen wir Dich bei Deinem ersten Projekt und sparen Dir so viel Ziel.

 

Uns gefunden?

Jetzt drehen wir den Spieß um:

Du wirst gefunden!

Du hast den Weg hierher geschafft. Ab jetzt sind wir am Zug wir und zeigen anderen den Weg zu Dir!

…don’t be a fool