wordpress-reparieren

WordPress geht nicht mehr? Der einfachste Troubleshoot

2. September 2024
FM-Masteradmin
Deine WordPress-Webseite will nicht mehr? Es gibt einige einfache Schritte, die 99% der Probleme lösen.

WordPress geht nicht mehr? Der einfachste Troubleshoot

Wenn Du diesen Artikel liest, hast Du höchstwahrscheinlich Probleme mit deiner Webseite. Keine Sorge, oftmals lassen sich diese Probleme leicht lösen.

In diesem Artikel geht es ganz konkret darum, was man tut, wenn die Webseite nicht mehr aufrufbar ist. Bei anderen Problemen, wie einem kaputten Design, kannst Du uns gerne kontaktieren, wir helfen Dir gerne weiter.

 

WordPress spielt nur noch eine weiße Seite aus - und nun?

An Probleme mit der Webseite solltest Du strukturiert und ruhig herantreten. Als erstes solltest Du dir die Frage stellen, ob ein Backup vorhanden ist. Das Problem zu lösen ist immer der beste Weg, aber auch vor der Problemlösung solltest Du sicher stellen, dass ein Backup zur Not eingespielt werden kann.

Als nächstes Stelle dir die Frage, was die Ursache sein kann? Meistens schickt Dir deine Webseite eine E-Mail mit dem Problem. Nicht selten kann man dieser Mail entnehmen, dass es ein Problem mit einem Plugin gibt. Das kann an einer neuen WordPress-Version liegen, eine veraltete PHP Version ist nicht selten verantwortlich. Laut unserer Erfahrung ist ein Plugin für ca. 95 % der Probleme verantwortlich.

 

WordPress Plugins deaktivieren

Wenn Du Glück hast, kommst Du noch in das WordPress Backend. Deaktiviere dort in den Plugins einfach sämtliche Plugins und aktiviere sie wieder, Plugin für Plugin. Oft findest Du so die Ursache heraus.

Wenn kein Zugriff zum Backend mehr möglich ist, kann einfach via FTP auf die Installation von WordPress zugegriffen werden. Dort kann der Plugin-Ordner einfach umbenannt werden, alle Plugins sind dadurch deaktiviert. Von hier aus kannst Du den Troubleshoot fortsetzen.

 

Das Template macht Probleme

Sollte in der Mail vom Template die Sprache sein, kann grundsätzlich wie beim Thema Plugins gearbeitet werden: Template deaktivieren, zur „Not“ via FTP. Auch hier reicht es, den entsprechenden Ordner einfach umzubenennen.

 

WordPress Debug aktivieren

Wenn es weiterhin Probleme gibt, lohnt es sich einen Blick in die Debug-Funktion zu werfen. Aktiviere die, in dem Du in der wp-config.php den folgenden Eintrag änderst:

 
				
					define( 'WP_DEBUG', false );
				
			
				
					define( 'WP_DEBUG', true );
				
			

Immer noch Probleme?

Solltest Du über diese Varianten das Problem noch nicht lösen können, lohnt es sich, einen Experten zu kontaktieren. Gerne helfen wir Dir bei dem Problem weiter.

 

Uns gefunden?

Jetzt drehen wir den Spieß um:

Du wirst gefunden!

Du hast den Weg hierher geschafft. Ab jetzt sind wir am Zug wir und zeigen anderen den Weg zu Dir!

…don’t be a fool